 |
Raid-M (Ionenmobilitätsspektrometers)
Beim Raid-M handelt es sich um ein Messgerät das entwickelt wurde um chemische Kampfstoffe zu detektieren.
Das Messprinzip beruht auf der unterschiedlichen Beweglichkeit von Ionen verschiedener Größe in einem elektrischen Feld. Diese unterschiedliche Mobilität wird messtechnisch als Spektrum erfasst und ist innerhalb gewisser Grenzen zur Charakterisierung und damit Identifizierung geeignet.
|
PID Tiger
Der PID (Photoionisationsdetektor) wird auch im Bereich der Luftmessung eingesetzt. Die Umgebungsluft wird von einer Pumpe durch eine Messkammer gesaugt und dort dem UV-Licht einer hochenergetischen Gasentladungspumpe ausgesetzt. Befinden sich Substanzen in der Luft, die durch die UV-Strahlung ionisierbar sind, entsteht im elektrischen Feld der Messkammer ein Stromfluss, der verstärkt und auf dem Display des Gerätes als Konzentration angezeigt wird. Die Bestandteile der Luft werden von der eingebauten Standardlampe nicht ionisiert.
Dieses Messgerät besitzen wir erst seit anfang 2018. Ein großer vorteil zum Altgerät ist das wir viele Teile selber warten können.
|
 |
 |
Das X-AM-7000 ist ein Ex-Meter das durch spezielle Zellen die Konzentration von Gasen feststellen kann. Dazu zählen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Sauerstoff, Schwefelwasserstoff und Methan.
|
Beim X-AM-2000 handelt es sich um den kleinen Bruder vom X-AM-7000. Es kann Sauerstoff und Methan messen.
|

|

|
Die Gasspürpumpe wird für die unzähligen Prüfröhrchen benötigt. Mit Prüfröhrchen kann man direkt feststellen ob ein Stoff in der Umgebungsluft ist.
Außerdem können mit dieser Handbetriebenen Pumpe auch Luftproben genommen werden. Diese Luftproben werden dann an ein Labor weiter gegeben.
|
Das Chip-Mess-System funktioniert änlich der Handspürpumpe. Der große Unterschied besteht in der automatisierten Probennahme und der Speicherung der Werte.
|

|
|
|
|
|